Algorithmen und Datenstrukturen
Übung zum Kapitel "Datentypen"
W. Tasin, M.Sc.
Theoretische Fragen
- Für eine Zählvariable wird der Datentyp int in C verwendet werden.
Wie lautet der Wertebereich der Variablen bei den aktuell üblichen 32-bit-Linux/Windows-Systemen?
von -2GiB bis 2GiB-1
von -2^31 bis 2^31-1
von -2147483648 bis 2147483647
- In die Variable sizeOfFile soll die Größe einer Datei (bis max. 4GB) abgelegt werden.
Wie lautet die Anweisung in ANSI-C 89/90 zur Definition der Variablen für die aktuell üblichen 32-bit-Linux/Windows-Systeme?
unsigned sizeOfFile;
oder
unsigned long sizeOfFile;
(aktuell haben
unsigned long und
unsigned in den 32-bit Systemen die gleiche Breite)
- Ein ASCII-Zeichen soll in der Variablen ch abgelegt werden.
Die Variable soll definiert und mit dem NUL-Character (Binärwert: 0) initialisiert werden.
Wie lautet die Anweisung in ANSI-C?
char ch=0;
oder
char ch='\0';
- Wie lautet in ANSI-C der Zahlenwert 0.00001 als
- float Konstante?
0.00001f oder .00001f oder 1e-5f
- double Konstante?
0.00001 oder .00001 oder 1e-5
- long double Konstante?
0.00001l oder .00001l oder 1e-5l
- Ein ASCII-Zeichen soll in der Variablen zeichen abgelegt werden.
Die Variable soll definiert und mit dem ASCII-Zeichen 0 initialisiert werden.
- Wie lautet die Anweisung in ANSI-C?
- Definieren Sie eine Zeigervariable pZeichen, die mit der Adresse der Variablen zeichen initialisiert wird.
char zeichen=0x30;
char *pZeichen=&zeichen;
oder
char zeichen='0';
char *pZeichen=&zeichen;
Links
Uebungen Algorithmen und Datenstrukturen
Unterlagen Algorithmen und Datenstrukturen
Praktikum Algorithmen und Datenstrukturen
Zur Hauptseite