Algorithmen und Datenstrukturen
Übung zum Kapitel "Einführung"
W. Tasin, M.Sc.
Theoretische Fragen
- Eine positive Ganzzahl wird in 2 aufeinanderfolgenden Bytes abgelegt.
Die binäre Zahl soll als ASCII-Zeichenfolge an einer anderen Stelle abgelegt werden.
- Wie viele Bytes sind maximal nötig, um die Zeichenfolge mit Endekennung zu sichern.
- Wie lautet der Speicherinhalt der Endekennung für Zeichenketten in C?
- Der Wert 0x00008F34 wird in C als Wahrheitswert interpretiert werden. Welche Information wurde abgelegt?
- Folgende Bytewerte werden als vorzeichenbehaftete Ganzzahl interpretiert. Wie lauten die Hexadezimalwerte wenn sie auf 16-bit erweitert werden?
- Der Dezimalwert -255 soll im Speicher abgelegt werden.
- Wie viele Bytes sind mindestens nötig?
- Wie lauten die - im Speicher abgelegten - Bytewerte, wenn diese in einem little-endian-System abgelegt werden?
- Ein BYTE-Wert soll mit einem WORD-Wert multipliziert werden. Wie viele Bits sind für das Resultat nötig?
- Ein µController kann max. 64kiB adressieren. Wie viele Bytes wird der dazu passende C-Compiler zur Ablage einer Adresse vermutlich verwenden?
Links
Uebungen Algorithmen und Datenstrukturen
Unterlagen Algorithmen und Datenstrukturen
Praktikum Algorithmen und Datenstrukturen
Zur Hauptseite